Obwohl das Stimulans Ritalin (Methylphenidat) das mit Abstand am häufigsten verschriebene Medikament zur Behandlung von ADHS ist, kann in manchen Fällen eine nicht-stimulierende Alternative wie Strattera (Atomoxetin) besser geeignet sein. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn eine begleitende Angststörung vorliegt, da diese durch ein Medikament wie Ritalin verstärkt werden kann.
Strattera: Wirkstoff Atomoxetin
Der Wirkstoff Atomoxetin, seit 2005 unter dem Namen Strattera auf dem Markt, ist das erste ADHS-Medikament, das nicht psychostimulierend wirkt. Stattdessen handelt es sich um einen selektiven Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (NARI). Die möglichen Anwendungsgebiete sind jedoch etwas eingeschränkter. Im Gegensatz zu Methylphenidat wirkt Atomoxetin rund um die Uhr und ist bei ADHS nur etwa ein Drittel so wirksam. Außerdem kann es bis zu sechs Wochen dauern, bis es seine volle Wirkung entfaltet.
Vorteile und Risiken
Strattera ist bei der Behandlung von Kindern, die sowohl unter ADHS als auch unter Angstzuständen leiden, manchmal wirksamer als Ritalin, da ein Stimulans die Angst verstärken kann. Es wird auch bei Kindern eingesetzt, die bereits erfolglose Versuche mit Stimulanzien hinter sich haben. Ein großer Vorteil ist, dass es nicht abhängig macht und kaum Missbrauchspotenzial hat. Die Nebenwirkungen sind in der Regel moderat. Sie können zu vermindertem Appetit, Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Schlafstörungen und Schwindel führen. Die Einnahme nach dem Essen kann helfen, Übelkeit und Magenbeschwerden zu vermeiden. Bei Kindern, die gleichzeitig Antidepressiva wie Fluoxetin oder Paroxetin einnehmen, sollte das Arzneimittel nur in niedriger Dosierung angewendet werden, da diese den Atomoxetin-Spiegel im Blut erhöhen können. In sehr seltenen Fällen kann Strattera in den ersten Wochen der Behandlung Suizidgedanken auslösen.
Strattera kaufen
In Deutschland und anderen EU-Ländern ist für den Kauf von Strattera in der Apotheke ein Rezept erforderlich. Im Gegensatz zu Ritalin ist es jedoch nicht als Betäubungsmittel eingestuft, so dass kein BtM-Rezept erforderlich ist. Außerhalb der regulären Apotheken gibt es im Internet Portale, die sowohl Strattera als auch Ritalin rezeptfrei anbieten. Diese richten sich in erster Linie an Personen, die diese Mittel als Neuro-Enhancer einsetzen wollen, wovon die meisten Experten abraten.
Quelle: healthychildren.org
Behandlung von ADHS bei Erwachsenen - lifestyle-hirndoping.info -
[…] Stimulanzien nicht in Frage kommen, ist Atomoxetin (Strattera) eine Möglichkeit. Dies war das erste nicht-stimulierende Medikament, das nur für ADHS zugelassen […]
Strattera: eine Alternative zu Ritalin? – ADHS und Atomoxetin -
[…] Ist Strattera als Ritalin-Alternative geeignet? […]
Strattera: eine Alternative zu Ritalin? – ADHS und Atomoxetin -
[…] Ist Strattera als Ritalin-Alternative geeignet? […]